Als Tochter eines Dirigenten war die Musik stets präsent in unserem Haus. Diese Beziehung zur Musik brachte mich dazu, nach der Geige ein Gesangstudium aufzunehmen und später einen Master in der Musiktherapie abzuschliessen.
Beim Singen lernte ich noch mehr in mich hineinzuhorchen und mich als Ganzes zu erleben. Meinen Körper erlebte ich als Resonanzträger, meine Stimme als Instrument für alles Lebendige in mir, als Botschafter meines Innenlebens.
Die Musik und später das Singen führten mich als ständige Wegbegleiter immer tiefer in eine Auseinandersetzung mit meiner Person und nahmen mit die wichtigste Rolle in meiner persönlichen Entwicklung ein und stellen bis heute einen wesentlichen Teil meiner Persönlichkeit dar.
Musik ist für mich mehr als eine Kunstform geworden: Sie ist ein Führer hin zu mir selbst und zum Gegenüber.
So wurde mir angesichts all dieser tiefgreifenden Erfahrungen mit Musik bewußt, daß Musik auch (Selbst-) Therapie ist und ich erkannte immer mehr, dass die Stimme sowie Musik allgemein und ihr zielgerichteter Einsatz eine wichtige Rolle spielen - in der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundung und Gesunderhaltung in Zusammenhang steht.
All diese Erfahrungen und meine verschiedenen Ausbildungen mit Musik, Musiktherapie und Wellness-Klangmassagen ermöglichen mir eine ganzheitliche Herangehensweise beim Musizieren, Unterrichten, innerhalb der Musiktherapie und im Wellness-Bereich.